Praxisgemeinschaft Logopädie

Ihre logopädische Praxis in Prenzlauer Berg

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und myofunktionellen Störungen, sowie der Beratung der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen.

Was wir therapieren

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und myofunktionellen Störungen, sowie der Beratung der betroffenen Personen und ihrer Angehörigen.

Die nachfolgend aufgelisteten Störungsbilder behandeln wir in unserer Praxis oder im Rahmen von Hausbesuchen in den Bezirken Prenzlauer Berg, Pankow, Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg.

Therapien finden auf Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch statt.

  • Sprachentwicklungsstörung (SES)
  • Dyslalie
  • Myofunktionelle Störung (MFS)
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
  • Stottern und Poltern
  • Aphasie
  • Stimmstörung (Dysphonie)
  • Atemstörung
  • Rhinophonie
  • Dysphagie
  • Dysarthrophonie
  • Sprechapraxie
  • Zustand nach Kehlkopfentfernung
  • Zustand nach Cochlear-Implantation

Wer wir sind

Katrin Hamm

staatlich anerkannte Logopädin

  • 2003-2006: Ausbildung zur Logopädin an der Medizinischen Akademie des IB in Berlin-Kreuzberg
  • 2006-2007: Arbeit im Angestelltenverhältnis in logopädischer Praxis
  • Oktober 2007: Eröffnung der Praxisgemeinschaft für Logopädie in Berlin-Prenzlauer Berg
  • Behandlung aller Störungsbilder
  • Fortbildungen in den Bereichen Lese-Rechtschreibschwäche, Schlucktherapie, Stimmtherapie, Dysgrammatismus (Kon-Lab)
Clarissa Dröge

staatlich anerkannte Logopädin

  • 2001-2002: Freiwilliges Soziales Jahr in Einrichtung für körperlich Schwerbehinderte
  • 2003-2006: Ausbildung zur Logopädin an der Medizinischen Akademie des IB in Berlin-Kreuzberg
  • 2006-2007: Arbeit in privater logopädischer Praxis in Berlin
  • Oktober 2007: Eröffnung der Praxisgemeinschaft für Logopädie in Berlin-Prenzlauer Berg
  • Behandlung aller Störungsbilder
  • Fremdsprachen: Französisch, Englisch, Niederländisch
  • Fortbildungen: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, Kanülenmanagement, Funktionales Stimmtraining nach dem Erlanger Modell, Stimmtherapie nach Phonochirurgie

Wissenswertes

Verordnungsweg

Für eine logopädische Therapie benötigen Sie eine so genannte „Heilmittelverordnung“ („Rezept“) von Ihrem Arzt, z. B. vom Kinderarzt, Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Kieferorthopäden.

Damit die Verordnung nicht abläuft, vereinbaren Sie nach Rezeptausstellung am Besten schnellst möglich telefonisch einen Termin mit uns.

Kosten

Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bekommen die logopädische Therapie vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.

Auch für Erwachsene, die nicht von der Zuzahlung befreit sind, übernimmt die Krankenkasse den größten Teil der Behandlungskosten. Lediglich 10% der Therapiekosten sowie die Verordnungsgebühr von Euro 10,00 fallen auf den Patienten zurück.

Wer wissen möchte, ob und wie er / sie sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, wendet sich bitte an seine / ihre Krankenkasse.

Termine

Wenn Sie eine logopädische Therapie verordnet bekommen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns, um einen ersten Termin zu vereinbaren. In der Regel werden für den weiteren Verlauf der Therapie feste Termine ausgemacht.

Meist verordnet der Arzt zehn Therapiestunden, die jeweils 45 Minuten dauern. Bei der Kindertherapie werden etwa fünf bis zehn Minuten der Therapiezeit auf die Beratung und Einbeziehung der Eltern verwandt.

Können Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen, muss dieser mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls müssen wir Ihnen den Termin privat in Rechnung stellen.

Kontakt

Stadtplan Praxisgemeinschaft Logopädie

Praxisgemeinschaft für Logopädie

Katrin Hamm & Clarissa Dröge

Tel.: 030 / 817 004 77

030 / 817 004 78 Katrin Hamm

030 / 817 004 79 Clarissa Dröge

Fax: 030 / 818 035 51

Eberswalder Str. 19

10437 Berlin